Jede Firma ist heute online, aber wie gut kennen Sie Ihre eigene Präsenz?
Viele Unternehmen im Tessin investieren in Webseiten, Kampagnen und Social Media.
Doch nur wenige überprüfen regelmäßig, ob diese Maßnahmen noch wirksam sind.
Ein jährlicher Digital Audit hilft genau dabei: den Status quo erfassen, die digitale Kommunikation bewerten und die tatsächliche Online-Wirksamkeit analysieren.
Warum jedes Unternehmen einen jährlichen Digital Audit durchführen sollte
Technologien entwickeln sich weiter. Nutzerverhalten ändert sich.
Und auch Ihre Webseite, Ihre Zielgruppe und Ihre Geschäftsziele bleiben nicht gleich.
Trotzdem arbeiten viele Unternehmen im digitalen Marketing nach Gewohnheit.
Ein professioneller Audit bringt Struktur, schafft Klarheit und zeigt konkret:
- Was funktioniert
- Was optimiert werden muss
- Wo Sie Potenzial verschenken
Gerade im Tessin, wo viele KMU ihre digitale Kommunikation eher «handwerklich» betreiben, kann ein Audit den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Was ist ein Digital Audit und was nicht?
Ein Audit ist kein schneller Webseiten-Check.
Es ist eine umfassende Analyse aller digitalen Berührungspunkte, die Ihr Unternehmen zur Kommunikation und Kundengewinnung nutzt.
Messen Sie, was Sie messen sollten?
- Ist Google Analytics korrekt eingerichtet?
- Wissen Sie, woher Ihr Traffic kommt und was die Nutzer tun?
- Werden die Zahlen regelmäßig ausgewertet oder liegen sie brach?
Ein Audit beginnt genau hier: mit der Überprüfung der Datengrundlage.
Wie steht es um Ihre SEO-Sichtbarkeit?
- Nutzen Sie noch veraltete Keywords?
- Ist Ihre Webseite für lokale Suchen wie «Lugano» oder «Tessin» optimiert?
- Gibt es technische Fehler, die Ihre Sichtbarkeit einschränken?
Ein Audit deckt auf, wie Google Ihre Webseite bewertet und ob Sie gerade steigen oder fallen.
Ist Ihre Webseite benutzerfreundlich?
Hier kommt auch der Webdesigner ins Spiel, bei uns zum Beispiel Simone.
Ein vollständiger Audit prüft:
- Seitenstruktur
- Benutzerpfade vom Einstieg bis zur Kontaktaufnahme
- Navigation auf Mobilgeräten
- Ladegeschwindigkeit und Barrierefreiheit
Wie wir oft sagen:
«Eine schöne Webseite, auf der man nichts findet, ist wie ein Schaufenster ohne Eingang.»
Ein strategisches Werkzeug, nicht nur für das Marketing
Ein Digital Audit ist mehr als Technik. Er betrifft auch:
- Geschäftsführung, die wissen muss, wo investiert wird
- Interne Teams, die Tools sinnvoll nutzen sollen
- Externe Partner, die Resultate liefern müssen, nicht nur Zahlen
Es geht nicht nur darum, ob die Webseite «funktioniert».
Es geht darum, Investitionen zu kontrollieren, Strategien zu aktualisieren und die Markendarstellung zu vereinheitlichen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Grundsätzlich: mindestens einmal im Jahr.
Aber besonders dann, wenn:
- Ihre Webseite seit mehr als zwei Jahren nicht aktualisiert wurde
- Sie Kampagnen gestartet haben, aber keine Auswertung vorliegt
- Ihre Sichtbarkeit bei Google sinkt
- Ihre Kommunikationskanäle nicht zueinander passen
Wenn der Onlineauftritt an Konsistenz verliert, ist ein Audit überfällig.
Was erhalten Sie nach einem professionellen Audit?
Ein gutes Audit zeigt nicht nur, was nicht funktioniert.
Er liefert Ihnen einen klaren Massnahmenplan:
- Akute Fehler, die sofort behoben werden müssen
- Optimierungen für die kommenden Monate
- Strategische Empfehlungen abgestimmt auf Markt und Zielgruppe
- Einheit zwischen SEO, Webdesign, Kommunikation und Datenanalyse
Häufige Fragen
Ist ein Audit auch sinnvoll, wenn ich meine Webseite nicht neu aufbauen will?
Ja. Oft reichen kleine Verbesserungen, um deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wie lange dauert ein Audit?
In der Regel zwei bis drei Wochen, je nach Umfang der Webseite und Anzahl der laufenden Kampagnen.
Wird auch das Design analysiert?
Unbedingt. UX ist ein zentraler Bestandteil.
Ein Audit ohne Designbewertung bleibt unvollständig.
Möchten Sie wissen, ob Ihre digitale Präsenz wirklich funktioniert?
Organica begleitet jedes Jahr zahlreiche Tessiner Unternehmen bei Digital Audits.
Wenn Sie noch nie einen gemacht haben, oder wenn der letzte zu lange her ist, dann ist jetzt der richtige Moment.
Wir analysieren Ihre digitalen Kanäle mit frischem Blick.
Denn wer besser werden will, muss zuerst verstehen, wo er steht.