Sie investieren in digitales Marketing, aber merken nichts davon?
Sie haben einen Redaktionsplan, schalten Kampagnen, posten regelmäßig, doch die Anfragen bleiben aus. Oder schlimmer:
Sie wissen nicht, ob Ihre Anfragen überhaupt vom Marketing kommen.
Willkommen im häufigsten Problem digitaler Kommunikation:
Online-Präsenz ist nicht gleich Performance.
Wenn Marketing läuft, aber nichts bringt
Viele Unternehmen machen den Fehler, Aktivität mit Wirkung zu verwechseln:
- Wöchentliche Beiträge auf Social Media
- Google Ads oder Facebook-Kampagnen
- Eine moderne, gepflegte Webseite
Und doch bleibt das Telefon stumm.
Warum? Weil «etwas tun» nicht reicht. Nur wer die richtigen Daten kennt und analysiert, erkennt, ob sich die Investition lohnt.
So messen Sie, ob Ihr digitales Marketing funktioniert
Vergessen Sie Likes und Views. Was wirklich zählt:
Qualifizierter Traffic auf Ihrer Webseite
Nicht jede Besucherin ist gleich viel wert. Fragen Sie sich:
- Woher kommen die Besucher?
- Wie lange bleiben sie?
- Welche Seiten lesen sie wirklich?
Anzahl qualifizierter Leads
Haben Sie ein Kontaktformular, eine Chat-Funktion oder eine Angebotsanfrage?
Dann messen Sie, wie oft echte Kontaktaufnahmen erfolgen und vergleichen Sie die Entwicklung Monat für Monat.
Conversion Rate
Wie viele Ihrer Besucher werden zu Kunden?
Beispiel:
10.000 Klicks und keine Anfrage ≠ Erfolg
500 Besucher und 20 Abschlüsse = starkes Ergebnis
Wichtig ist Qualität, nicht Quantität.
Cost per Lead (CPL) & ROI
Wie viel zahlen Sie pro Kontakt?
Wenn Sie 1.000 CHF in Werbung investieren und nur 2 unbrauchbare Leads erhalten, verbrennen Sie Budget.
Nur wer ROI pro Kanal kennt, kann gezielt investieren.
Die häufigsten Fehler bei der Bewertung von Marketing-Erfolgen
- Nur auf Likes oder Reichweite schauen:
Diese Werte sagen wenig über Verkäufe oder Leads aus. - Keine Tracking-Tools nutzen:
Ohne Google Analytics, CRM oder Conversion-Tracking wissen Sie nicht, was wirklich wirkt und können nichts optimieren.
Wann ein digitales Marketing-Audit Sinn macht
Wenn Sie sich fragen:
- «Funktioniert mein Marketing überhaupt?»
- «Wofür gebe ich mein Budget aus?»
- «Welche Kanäle lohnen sich wirklich?»
… dann ist es Zeit für ein fundiertes Digital-Audit.
Was ein Audit bringt:
- Klare Analyse Ihrer Kampagnen, Webseite & Funnels
- Identifikation von Schwachstellen
- Reduktion unnötiger Ausgaben
- Neuausrichtung Ihrer Strategie auf echte Ziele
Die Rolle einer Agentur im Analyseprozess
Eine seriöse Webagentur zeigt Ihnen nicht nur schöne Zahlen,
sondern hilft Ihnen dabei:
- Ziele realistisch zu definieren
- Daten richtig zu interpretieren
- Fokus auf die wirkungsvollsten Kanäle zu legen
- Resultate laufend zu überprüfen und zu optimieren
Wir bei Organica arbeiten genau so:
Wir stoppen, analysieren und richten Massnahmen strategisch aus, bevor wir weiter investieren.
Häufige Fragen
Wie lange dauert es, bis man erkennt, ob das Marketing wirkt?
Nach rund 3 Monaten mit sauberem Tracking lassen sich erste klare Trends erkennen.
Muss ich alles neu aufsetzen, wenn nichts funktioniert?
Nein. Oft reichen gezielte Anpassungen, um deutlich bessere Resultate zu erzielen.
Kann ich bessere Ergebnisse erzielen, ohne mehr Budget?
Ja, mit Optimierung statt Ausweitung. Es geht darum, das Beste aus Ihrem aktuellen Budget herauszuholen.
Zeit für Klarheit? Lassen Sie uns Ihre Daten gemeinsam analysieren.
Wenn Sie sich fragen, ob sich Ihre Marketing-Investitionen lohnen, ist jetzt der richtige Moment für einen professionellen Audit.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Analyse, wir zeigen Ihnen, wo Ihr Marketing steht und wie Sie es auf Kurs bringen.