Sie haben eine Webseite. Sie ist ansprechend gestaltet, technisch aktuell und wird gepflegt.
Und trotzdem: Es kommen kaum Anfragen. Der Traffic ist da, aber die Verkäufe bleiben aus.
Es fühlt sich an, als hätten Sie alles richtig gemacht, doch etwas funktioniert nicht.
Wenn Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein.
Und in den meisten Fällen ist das Problem lösbar.
Aber zuerst muss man es erkennen. Genau dafür braucht es ein gezieltes Audit der Webseite.
Wenn eine Webseite online ist… aber keine Resultate bringt
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass allein eine Webseite bereits zu neuen Kontakten führt.
Die Realität ist komplexer.
Eine Webseite muss qualifizierten Traffic anziehen, ein gutes Nutzungserlebnis bieten, zu Handlungen motivieren und vor allem messbar sein.
Viele Unternehmensseiten, auch optisch ansprechend, sind wie Schaufenster in einer leeren Straße: Niemand sieht sie, niemand tritt ein, niemand kauft.
Oder das Gegenteil: Viele Nutzer besuchen die Seite, aber verlassen diese sofort wieder.
In beiden Fällen stellt sich dieselbe Frage:
Warum konvertiert die Webseite nicht?
Digital Audit: Das Werkzeug, um Schwachstellen sichtbar zu machen
Ein Audit ist keine reine Designprüfung.
Es ist eine technische und strategische Analyse, die zeigt:
- Ist die Webseite in den Suchmaschinen sichtbar?
- Spricht sie die richtige Zielgruppe an?
- Tun die Besuchenden das, was sie sollen (kaufen, Kontakt aufnehmen, reservieren)?
Oft ist nicht ein einzelnes Problem verantwortlich, sondern eine Kombination aus:
schwacher SEO, unklarer Seitenstruktur, unverständlichen Inhalten, unpräzisen Handlungsaufforderungen, langen Ladezeiten oder fehlender Erfolgsmessung.
Ein Audit macht all das sichtbar und verwandelt eine passive Präsenz in ein aktives Verkaufstool.
Die richtigen Fragen stellen (bevor man die Webseite neu macht)
Viele Unternehmen starten direkt mit: «Wir machen die Webseite neu.»
Aber bevor Sie neu gestalten, sollten Sie verstehen, was nicht funktioniert.
Ein Audit hilft dabei, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Kommt organischer Traffic auf meine Webseite?
- Was passiert mit den Besuchenden nach dem Klick auf eine Kampagne?
- Sind die Seiten so aufgebaut, dass sie zu Handlungen führen oder nur zur «Dekoration»?
- Was sehen die Besuchenden in den ersten fünf Sekunden?
- Gibt es einen klaren Pfad zur Kontaktaufnahme oder Buchung?
Wenn Sie auf diese Fragen keine datenbasierten Antworten haben, nutzt Ihre Webseite ihr Potenzial nicht aus.
Was man durch ein gut durchgeführtes Audit herausfindet
Ein Audit sucht keine Schuldigen.
Es schafft Klarheit über Zahlen, Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten.
Manchmal zeigt sich: Die Webseite ist technisch gut, aber die Botschaft fehlt.
Oder: Das Design ist modern, führt aber nirgends hin.
Oder: Es gibt wertvolle Inhalte aber sie sind schwer zu finden, oder die Seiten laden zu langsam.
Jede Webseite hat ihre Geschichte. Und jedes Audit zeigt, was wirklich passiert, jenseits vom Bauchgefühl.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Audit?
Es muss nicht «etwas kaputt» sein, damit sich ein Audit lohnt.
Oft reicht ein leises, aber hartnäckiges Gefühl, dass die Webseite nicht für Sie arbeitet.
Vielleicht ist sie seit Jahren online, aber nie wirklich analysiert worden.
Sie veröffentlichen regelmäßig Inhalte, wissen aber nicht, ob sie gelesen werden.
Die Berichte zeigen Zahlen, aber wenige echte Kontakte.
Oder: Sie haben Agentur oder Ziele gewechselt, aber die Webseite blieb, wie sie war.
Es braucht keine lauten Alarmsignale.
Manchmal reicht ein einziger Gedanke:
«Funktioniert das wirklich?»
Und wenn diese Frage immer wieder auftaucht, ist das Grund genug für einen Check.
Häufige Fragen, die uns gestellt werden
«Was kostet ein Webseite-Audit?»
Das hängt vom Umfang ab. In der Regel ab 1’200 CHF für eine technische und strategische Analyse mit verständlichem Bericht.
«Muss ich alles neu machen, wenn die Webseite nicht konvertiert?»
Nein. Oft reichen gezielte Massnahmen: klarere Call to Actions, bessere Seitenstruktur, verständlichere Inhalte oder SEO-Optimierungen.
«Wie lange dauert ein Audit?»
In der Regel zwei bis drei Wochen. Danach erhalten Sie einen strukturierten, leicht verständlichen Bericht, auch für Nicht-Techniker.
Ihre Webseite muss nicht nur gut aussehen. Sie muss funktionieren.
Eine Unternehmenswebseite kann optisch überzeugen und dennoch wirkungslos sein.
Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich beheben.
Aber nur, wenn man sie zuerst klar erkennt.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Webseite Ergebnisse bringt:
Starten Sie mit einem Audit.
Starten Sie mit den Daten.
Starten Sie mit der Realität.
Organica unterstützt Unternehmen in der Südschweiz mit Erfahrung, Struktur und strategischem Blick.
Denn jede Webseite kann funktionieren, wenn man weiss, wo man ansetzt.